Themen
Ein Blütenmeer an der Fassade
Im österreichischen Bregenz zieht das wiedereröffnete Vorarlberg Museum mit seiner einzigartigen Fassadengestaltung alle Blicke auf sich. Das Landesmuseum verwahrt alte und gegenwärtige Zeugnisse der örtlichen Kunst und Kultur. Um die Bestimmung des Gebäudes schon nach außen hin sichtbar zu machen, ließ Künstler Manfred Alois Mayr die Fassade sprichwörtlich erblühen. Die Inspiration dafür fand er bei einem Alltagsgegenstand.
Spaziergänger trauen ihren Augen nicht, seitdem der Neubau zur Museumserweiterung des Landesmuseum Bregenz im Sommer 2013 eröffnet wurde. Der Komplex in der Bregenzer Innenstadt wurde durch einen Anbau sowie einen fünfgeschossigen Neubau verdichtet und erweitert. Verschiedene Fassaden- und Oberflächenstrukturen machen die einzelnen Bauabschnitte deutlich. Die an Champagnerkreide erinnernde Farbgebung vereint alle Abschnitte zu einem großen Ganzen.
Anschließend galt es, das von Roth ausgeklügelte Streumuster mit Mayrs Motiven zusammenzubringen und eine Form für die Fassade anzufertigen. Die vom Künstler ausgewählten PET-Flaschen wurden zu RECKLI nach Herne geschickt. Weil die Blüten bis zu 45 Millimeter aus der Fassade herausragen, konnte man die Negativabdrücke für die elastischen Strukturmatrizen nicht wie üblich mit der CNC-Maschine aus MDF-Platten herausfräsen. Deshalb nahm sich Volker Urmoneit, Leiter der hauseigenen Modellbauabteilung, der Sache persönlich an und fertigte eigenhändig Abdrücke. Die so entstandenen Positive wurden auf die MDF-Platte montiert. »Unserer hochpräzisen CNC-Maschine oblag bei diesem Projekt lediglich die millimetergenaue Bohrung zur manuellen Anbringung der Kunststoffblüten«, sagt Urmoneit.
Im Anschluss wurden die individuellen Modelle hergestellt, in denen die Matrizen dann mit Elastomeren gegossen wurden. Aus Kostengründen sollten pro Geschoss des Museums nur drei miteinander kombinierbare Hauptmatrizen und die für Ecken und Laibungen benötigten Zusatzmatrizen zum Einsatz kommen.
Objektdetails
Architekten
Cukrowicz Nachbaur &Architekten ZT GmbH Bregenz
Fassadenherstellung
Manfred Alois Mayr Bozen
Landesmuseum Bregenz & Schertler-Alge GmbH Lauterach
Hilti & Jehle GmbH Feldkirch
Rhomberg Bau GmbH Bregenz
Jäger Bau GmbH Schruns
Kunst am Bau
Manfred Alois Mayr Bozen
Betonstruktur
RECKLI UNIQUE
Fotos
Adolf Bereuter für für Cukrowicz Nachbaur Architekten & BetonBild
Während RECKLI in Herne an den Matrizen feilte, entstand in Bregenz ein drei mal drei Meter großer Musterraum. »Darin wurden Probegüsse vorgenommen, um die richtige Betonmischung für ein optimales optisches Ergebnis zu finden«, erzählt Architekt Abbrederis. »Die größte Herausforderung war es, die Luft aus dem frisch eingefüllten Beton zu bekommen.« Das war deshalb so wichtig, weil die Betonfassade vor Ort stehend gegossen werden sollte.
Bauherren, Architekten und Künstler wünschten sich eine fugenlose Fassade, um die ungewöhnliche Struktur voll zur Geltung zu bringen. Hätte man die einzelnen Fassadenteile horizontal gegossen, wären stets Anschlussfugen entstanden. Die stehende Verarbeitung im Ortbeton garantierte ein optisch perfektes Ergebnis, barg aber auch ein Risiko: Es kam bei der Matrize besonders darauf an, dass die Kanten zwischen den Blüten und der Betonfläche genauestens ausgeformt waren. »Es war schon beeindruckend, wie exakt das von RECKLI umgesetzt wurde«, so Abbrederis.
Nach langer Vorbereitung mit zahlreichen Probegüssen war die optimale Betonmischung gefunden: ein sehr zähflüssiger, selbstverdichtender Beton. Die zwei mal sechs Meter großen Matrizen wurden vor Ort eingeschalt, anschließend goss das beteiligte Bauunternehmen die 17 Zentimeter dicke Betonscheibe für die Fassade.
Stück für Stück entstand so auf einer Fläche von 1300 Quadratmetern ein Meer von 16.656 Betonblüten. Die kunstvolle Fassade des Bregenzer Landesmuseums schlägt eine Brücke von der Römerschale aus Ton zu Plastik-Konsumartikeln der Neuzeit. Das Projekt wurde im Juli 2014 mit dem ›best architects award‹ in Gold ausgezeichnet.